





Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe unserer Mandanteninformation, in der wir Sie über die aktuelle Rechtsprechung aus verschiedenen Rechtsgebieten informieren.
Wenn Sie Fragen zu den Urteilen oder anderen rechtlichen Problemen haben, sind wir gern für Sie da – Kontaktieren Sie uns einfach.
Neben der praktischen PDF-Version versenden wir unsere Mandanteninformation auch per Post oder überreichen sie Ihnen anläßlich eines persönlichen Termins in unserer Kanzlei.
unsere März-Ausgabe
- Mietrecht
- Streichen der Wände in helllila keine Sachbeschädigung
- Mietrecht
- Mietpreisbremse findet auf Mieterhöhungsvereinbarung während eines laufenden Mietverhältnisses keine Anwendung
- Schadensersatzrecht
- Schmerzensgeld nach Fahrradsturz durch losgerissenen Hund
- Fahrerlaubnisrecht
- Entziehung der Fahrerlaubnis trotz behaupteter unbewusster Drogeneinnahme
- Mietrecht
- Wunsch zur Unterbringung von Flüchtlingen begründet für sich genommen kein berechtigtes Interesse an Untervermietung
- Verkehrsrecht
- Vorfahrtsregel "rechts vor links" findet auf öffentlichen Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung keine Anwendung
unsere Februar-Ausgabe
- Reiserecht
- Anspruch auf Erstattung der Kosten für Ersatzbeförderung trotz anderen Abflugorts und höherwertige Sitzklasse
- Werkvertragsrecht
- Keine Vergütungspflicht für Kostenvoranschlag
- Mietrecht
- Fiktiver Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen
- Reiserecht
- Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Diebstahl von Koffern am Flughafen
- Schadensersatzrecht
- Volles Schmerzensgeld für Biss-Verletzung beim Streicheln eines Hundes
- Arbeitsrecht
- Mitarbeiter dürfen ins Ausland versetzt werden
unsere Januar-Ausgabe
- Vertragsrecht
- Jahresentgelt während der Ansparphase eines Bausparvertrages unwirksam
- Sozialversicherungsrecht
- Corona-Erkrankung kein Arbeitsunfall bei Möglichkeit der Infektion im privaten Bereich
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnis kann bei Vielzahl von Parkverstößen entzogen werden
- Mietrecht
- Keine Notwendigkeit zur Beifügung des zur Begründung einer Mieterhöhung herangezogenen Mietspiegels
- Bankrecht
- Klauseln über Verwahrentgelte für Spareinlagen unwirksam
- Verkehrsrecht
- Fuchs am Straßenrand rechtfertigt kein starkes Abbremsen
unsere Dezember-Ausgabe
- Schadenersatzrecht
- Folgen eines Astabbruchs gehören grundsätzlich zum allgemeinen Lebensrisiko
- Patientenrecht
- Unwirksame Einwilligung in Operation aufgrund fehlender Bedenkzeit zwischen Aufklärungsgespräch und Einwilligung
- Nachbarrecht
- Sozialadäquater Lärm zur Mittagszeit ist hinzunehmen
- Datenschutzrecht
- Geldentschädigung von 300 Euro wegen unerlaubter Werbe-E-Mail
- Erbrecht
- Möglichkeit der Eröffnung der privaten Kopie eines Testaments
- Mietrecht
- Kein Recht zum Abstellen von Schuhen vor Wohnungstür
unsere November-Ausgabe
- Arzthaftungsrecht
- Ärztliches Aufklärungsgespräch erst kurz vor OP kommt zu spät
- Nachbarrecht
- Nachbarn müssen Reflexionen einer Photovoltaikanlage hinnehmen
- Sozialrecht
- Kein Inflationsausgleich
- Verkehrsrecht
- Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 km/h nicht zwingend wahrnehmbar
- Mietrecht
- Mietkosten für Rauchwarnmelder nicht auf Wohnungsmieter umlegbar
unsere Oktober-Ausgabe
- Arbeitsrecht
- Kündigung trotz Elternzeit zulässig
- Verkehrsrecht
- Hälftige Haftung bei Unfall auf Parkplatz eines Baumarktes
- Strafrecht
- Audioaufnahmen von Polizeieinsätzen können strafbar sein
- Sozialversicherungsrecht
- Geringe Körpergröße ist keine Krankheit
- Mietrecht
- Anspruch auf Zustimmung zur Untervermietung einer Einzimmerwohnung





